Zinsentscheidung SNB vom 12. Dezember 2024

Am 12. Dezember hat die Schweizerische Nationalbank entschieden, dass der Leitzins von 1 Prozentpunkt überraschend auf 0,5 Prozentpunkte gesenkt wird. Was bedeutet diese Zinssenkung und welche Auswirkungen hat sie auf den Immobilienmarkt?

Der Inflationsdruck hat in der Schweiz, wie auch in der Eurozone deutlich abgenommen. Dies unter anderem, weil die Energiepreise gesunken sind. Die Europäische Zentralbank (EZB) und die US-Notenbank (Fed) haben ihre Geldpolitik gelockert. Experten gehen davon aus, dass die Schweizerische Nationalbank 2025 den Leitzins erneut senken wird.

Die Hypothekarzinsen sind wieder günstiger geworden. Gute Nachrichten für alle, welche eine Immobilie erwerben oder veräussern möchten. Die in den letzten Jahren gestiegene Anzahl an Immobilienangeboten dürfte sich nun wieder verringern. Die Immobilienpreise könnten dank höherer Nachfrage weiter steigen. Wohneigentum in der Region Bodensee zu erwerben, statt zu mieten, ist nun wieder attraktiver geworden und wird sich langfristig gewiss lohnen. Auch auf die Bauwirtschaft und die Mieter haben die tieferen Zinsen einen positiven Effekt, ebenso auf die Aktienmärkte. Spareinlagen hingegen verlieren an Attraktivität.

Weitere Beiträge finden Sie hier

1. Juli 2025

Marktwerte Immobilien 2. Quartal 2025 FPRE

In diesem Beitrag erfahren Sie von Fahrländer und Partner AG die Marktwerte von Rorschach, Rorschacherberg und Goldach.

1. Juni 2025

Checkliste Wohnungs- und Hausübergabe

In diesem Beitrag erhalten Sie eine Checkliste für eine stressfreie Wohnungs- oder Hausübergabe.

1. Mai 2025

Wohnungsnot in der Schweiz?

Welche Auswirkungen die wachsende Wohnbevölkerung und die sinkende Bautätigkeit auf den Immobilienmarkt haben, erfahren Sie in diesem Beitrag.