UBS Wohnattraktivitätsindikator 2024

Die UBS hat die Wohnattraktivität der Gemeinden in der gesamten Schweiz anhand von drei Faktoren wie die lokale Infrastruktur, das Freizeitangebot und die Wohnkosten genau analysiert. Der Index umfasst 35 Variablen. 13 Schweizer Regionen wurden für die Analyse aufgeteilt. Es wird von einem Haushaltseinkommen von CHF 145’000.- bei einer Familie mit zwei Kindern ausgegangen. In der Region Bodensee liegt St. Gallen bei allen drei Faktoren an erster Stelle. Dicht gefolgt, und bei zwei Faktoren auf Platz zwei (bei Haushaltseinkommen und -vermögen «niedrig» und «mittel»), liegt Rorschach. Auch Appenzell (Platz 3: Haushaltseinkommen und -vermögen «hoch»), Wil (Platz 3: Haushaltseinkommen und -vermögen «mittel») und Kreuzlingen (Platz 2: Haushaltseinkommen und -vermögen «hoch» und Platz 3: Haushaltseinkommen und -vermögen «niedrig») sind unter den WAI Top-Zehn-Gemeinden. Ein spannender Indikator, welcher nicht nur die grossen Zentren (die oft für Normalverdiener nicht mehr bezahlbar sind) analysiert, sondern die gesamten Wohnkosten mit Infrastruktur und Freizeitmöglichkeiten der übrigen Regionen berücksichtigt. Den vollständigen Wohnattraktivitätsindikator finden Sie hier: UBS Wohnattraktivitätsindikator 2024